Start / Verein / Der Verein
Der Gedanke des Fördervereines ist es, die Feuerwehr über die DIN – Vorschriften hinaus auszurüsten und dadurch die Effektivität in der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung zu steigern. Der Markt für Lösch- und Rettungsgeräte bringt immer wieder sinnvolle Neuerungen, die Arbeitsschritte erleichtern oder sicherer machen. Wir würden natürlich liebend gerne jederzeit auf dem neuesten Stand sein und auch zusätzliche Hilfsmittel für unsere Aufgabenbewältigung haben. Es fehlt nur leider oftmals das Geld um Zusatzausrüstungen und Dinge zu beschaffen, die nicht zu Normausstattung der Feuerwehr gehören. Aus diesem Grund wurde der Förderverein der Freiwilligen Feruerwehr Priort e. V. am 05.06.2017 gegründet. Derzeit besteht der Verein aus ca. 140 Mitglieder. Hauptziel des Vereins ist die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Priort und die aktive Förderung der Jugend- sowie Kinderfeuerwehr zur Nachwuchsgewinnung. Ebenso wichtig für uns ist die Mithilfe bei der Traditionspflege in Priort, bei der Organisation u.a. von Ortsfesten und dem Tag der offenen Tür. Hierfür benötigen wir die Hilfe unserer Mitglieder, Mitgliedsbeiträge sowie Spenden und Sponsoren.
Die Interessen des Fördervereines werden Satzungsgemäß durch einen Vorstand vertreten. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende: Claudia Hausdorf
2. Vorsitzender: Steffen Düsing
Kassenwart: Michael Süskow
Schriftführer: Janek Hausdorf
1. Beisitzer: Christian Berndt
2. Beisitzer: Fabian Kralisch
“Vereinsarbeit bedeutet für mich: ein Hobby zu haben, was wirklich etwas bewirken kann, Vorbild für andere zu sein, Dorfgemeinschaft zu stärken und zurückzugeben, was die Generationen vor uns bereits für alle anderen geleistet haben.Feuerwehr ist Familie und man bekommt damit eine Bonusfamilie oben drauf. Wenn dich einmal das Feuer gepackt hat, bekommst du es nicht mehr aus.”
“Vereinsarbeit bedeutet für mich: aktiv Verantwortung zu übernehmen und unsere Feuerwehr als wichtige Säule der Gemeinschaft zu stärken. Durch den Förderverein können wir Unterstützung bieten, die über das Alltägliche hinausgeht – sei es durch finanzielle Hilfe oder durch das Fördern des Zusammenhalts. Es erfüllt mich, gemeinsam mit engagierten Menschen das Ehrenamt und die Sicherheit unserer Mitbürger voranzubringen.”
“Vereinsarbeit bedeutet für mich:Ich müsste wohl sagen "Viel Arbeit und Verantwortung!", aber das ist nur ein sehr geringer Teil der Wahrheit. Zu sehen, was die Arbeit, die man leistet alles bewirkt - in der Feuerwehr selber, aber auch in der Dorfgemeinschaft - ist ein Lohn, der mit keinem Geld der Welt aufgewogen werden kann. Und ehe man sich versieht, hat man eine weitere Familie, die einen fordert, motiviert, antreibt aber auch viel Kraft, Liebe und Sicherheit gibt.”
“Für mich bedeutet die Vereinsarbeit im Förderverein, unsere Feuerwehr aktiv zu unterstützen und die Kameradschaft zu stärken. Durch finanzielle Hilfe und gemeinsame Dorffeste sorgen wir dafür, dass die Kameraden bestens ausgestattet sind und die Verbindung zur Gemeinschaft wächst.
Denn es ist nicht einfach nur ein Hobby, es ist wie das Leben in einer zweiten Familie.”
“Feuerwehr steht für Zusammenhalt, Kameradschaft und eine verlässliche Gemeinschaft: Für mich das Wichtigste!Hier ziehen alle an einem Strang. Denn im Ernstfall muss man sich immer auf den anderen Blind verlassen können.Als Ortswehrführer versuche ich die Entwicklung der Kameraden zu fördern, um sie so auf die verschiedensten Einsatzsituationen vorzubereiten.”